LesBI*Schwule T*our
Brandenburg bleibt bunt! – Das ist das Motto der LesBI*Schwulen T*our, die seit 1998 Jahr für Jahr durch das Land Brandenburg reist und für Akzeptanz sowie Respekt von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren (LSBTIQ) Menschen wirbt.
Die Tourwoche:
22. August 2020 - Auftakt in Potsdam, 11:30 Uhr - 15:00 Uhr, Brandenburger Straße / Dortustraße
Veranstaltung auf Facebook, Veranstaltung auf der Homepage
24. August 2020 - Storkow (Mark), 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Marktplatz
Veranstaltung auf Facebook, Veranstaltung auf der Homepage
25. August 2020 - Fürstenwalde/Spree, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Wochenmarkt
Veranstaltung auf Facebook, Veranstaltung auf der Homepage
26. August 2020 - Erkner, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Friedrichstraße vor der Löcknitzgrundschule
Veranstaltung auf Facebook, Veranstaltung auf der Homepage
27. August 2020 - Eisenhüttenstadt, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Lindenalle (auf Höhe der ehem. Backbox)
Veranstaltung auf Facebook, Veranstaltung auf der Homepage
28. August 2020 - Frankfurt (Oder), 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, vor der Lenné-Passage an der Karl-Marx-Straße
Veranstaltung auf Facebook, Veranstaltung auf der Homepage
Die LesBI*Schwule T*our
Die LesBI*Schwule T*our war das Ergebnis einer Reihe von Versuchen und Experimenten, ein gangbares Konzept für einen CSD in den ländlichen und kleinstädtischen Räumen in diesem Bundesland umzusetzen. In den Jahren vor der ersten CSD-Tour gab es einmal im Jahr einen festen CSD. Mal in Cottbus, mal in Potsdam oder in Frankfurt/Oder. Diese CSDs funktioniert auch ganz gut, nur war der Rest des Landes Brandenburg außen vor.
Gleichzeitig war klar, daß die Sichtbarkeit von nicht heterosexuellen Lebensweisen und die Bandbreite von Geschlechtsidentitäten vor allem an Orten gebraucht wird, wo auch die alltäglichen Probleme des LSBT-Lebens sich abspielten. Von da war es nur noch ein kleiner Schritt bis zur ersten CSD-Tour, die 1998 ausgehend von Cottbus, über Frankfurt, Brandenburg an der Havel und Potsdam über die märkischen Dörfer tingelte und wo es ging das Regenbogenfähnlein schwenkte. Bis 2005 fanden die CSD-Touren jeweils ihren fulminanten Abschluß auf dem Berliner CSD. Als 2006 die CSD-Tour aufgrund der Fußball-WM und des daraufhin um einen Monat vertagten Berliner CSDs erst im Spätsommer stattfinden konnte, entstand ganz nebenbei die LesBiSchwule T*our in ihrer heutigen Form. Der Weg ist das Ziel, könnte man meinen. Der Weg, der über die großen, mittleren und kleinen Städte führt und Jahr für Jahr das LSBT-Leben in viele Landstriche bringt. Unser Ziel ist es Städte und Bürger_innen mit dem Thema in Kontakt zu bringen und zu miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wollen einen Dialog dazu anstoßen, wie man mit sexueller Vielfalt im ländlichen Raum respektvoll verfahren kann. Wir wollen, daß die dort lebenden LSBT-Menschen mit Mut und auch Stolz auf ihre Heimat blicken können und sich selbst einbringen.
Hier geht es zur Kampagnenseite: Brandenburg bleibt bunt!
Trägervereine
Lambda Jugendnetzwerk Berlin-Brandenburg e.V.
Sonneburger Straße 69
10437 Berlin
Homepage
AndersARTiG e.V.
Dortustr. 71A
14467 Potsdam
Homepage
Quelle: Den Artikel haben wir von der Seite www.brandenburg-bleibt-bunt.de übernommen. Foto: Adolar | gaybrandenburg
www-brandenburg-bleibt-bunt.de | Facebook | Presseartikel zur Akzeptanztour | Die Akzeptanztour in der so natural
Vergangenes
Das Jahr 2019 und seine Tourstationen
10.08.2019 - Potsdam
12.08.2019 - Elsterwerder
13.08.2019 - Doberlug-Kirchhain
14.08.2019 Finsterwalde
15.08.2019 - Herzberg
16.08.2019 - Bad Liebenwerder
Das Jahr 2018 und seine Tourstationen:
25.08.2018 - Potsdam
27.08.2018 - Nauen
28.08.2018 - Teltow
29.08.2018 - Rathenow
30.08.2018 - Bad Belzig
31.08.2018 - Werder (Havel)
Das Jahr 2017 und seine Tourstationen:
04.07.2017 – Neuruppin
05.07.2017 – Wittstock/Dosse
06.07.2017 – Rheinsberg
07.07.2017 – Perleberg
08.07.2017 – Pritzwalk
Coming-Out-Beratung auf der Tour
5. September 2017, 13 – 16 Uhr in der AWO-Beratungsstelle Wittstock/Dosse
6. September 2017, 10 – 13 Uhr in der AWO-Beratungsstelle Kyritz
7. September 2017, 10 – 13 Uhr in der ProFamilia-Beratungsstelle Wittenberge
8. September 2017 11 – 14 Uhr in der AWO-Beratungsstelle Neuruppin
Queergelesen – Alternative Lesungen auf der T*our
4. September 2017, 18 Uhr in der Stadtbibliothek Kyritz
5. September 2017, 19 Uhr in der Stadtbibliothek Bad Wilsnack
6. September 2017, 18 Uhr in der Stadtbibliothek Wittstock/Dosse
8. September 2017, 19 Uhr im Pfarr- und Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Meyenburg
Queergesehen – Dokumentarfilm „Brandenburg bleibt bunt! – 15 Jahre LesBiSchwule T*our“
5. September 2017, 17 Uhr im Kino Astoria in Wittstock/Dosse
Podiumsdiskussion „Bleibt Brandenburg bunt?“
Eingeladen sind Politiker_innen, sowie Vertreter_innen von Verbänden und gesellschaftlichen Organisationen zum Thema LSBTIQ-Leben im ländlichen Raum.
7. September 2017, 18 Uhr im Freizeitzentrum Perleberg